Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Forum der Freien Ritterschaft der Teufelsburg
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 9 Mitglieder
33 Beiträge & 24 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • RotweintopfDatum09.10.2004 15:53
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    150g geräucherter speck
    30g margarine
    je 350g rind und schweinefleisch
    400g zwiebeln
    1 lorbeerblatt
    2 nelken
    500g brechbohnen(aus der dose)
    2 möhren
    salz,pfeffer
    1/2 l rotwein
    2 rauch oder schinkenwürste
    1/2 bund peterle

    speck würfeln,margarine in einem topf erhitzen,die würfel darin glasig werden lassen,die fleischstücke in würfel schneiden dazu geben und anbraten gehackte zwiebeln dazu geben/achtung eine zwiebel beiseite stellen/und goldgelb werden lassen,
    restliche zwiebel mit den nelken und lorbeerblatt spicken,die gut abgetropften bohnen und möhren(scheiben)dazugeben,salz und pfeffer würzen,gut durchrühren,rotwein zugießen,zugedeckt cirka 70 minuten bei mittlerer hitze garen,10 minuten vor ende der garzeit die würste hinzugeben,vor dem servieren die gespickte zwiebel herausnehmen und den peterle drüberstreuen

  • RotweinsuppeDatum06.10.2004 14:37
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    1/2l wasser
    65g zucker
    1/2 stange zimt
    1 messerspitze gemahlene nelken
    40g speisestärke
    1/2 rotwein
    1 glas(2cl)cointreau


    wasser mit zucker,zimt und nelken aufkochen.die stärke mit ein wenig wasser in einem becher verrühren.unter rühren ihn die kochende flüssigkeit geben.einmal aufkochen lassen.den topf vom feuer nehmen.zimtstange raus und den wein und den cointreau zugiessen.abschmecken.leicht geschlagene sahne dazugeben(ein löffel reicht)

  • NudelteigDatum16.09.2004 13:31
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    Grundrezept

    1,5 tassen mehl
    1 ei
    1 eiweiß
    1 el oel
    1 tl salz
    etwas wasser


    alle zutaten zu einem festen teig verkneten und papierdünn ausrollen,dann zusammenrollen,in streifen schneiden und lang ziehen,über die stühle hängen("g") antrocknen lassen,5-10 minten ihn sprudelden wasser kochen lassen(noch ein bischen oel dazu dann pammt das ganze nicht zu fest)

  • BuchweizenklößeDatum16.09.2004 13:06
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    2 eier
    1/4 l milch
    1 prise salz
    200g buchweizenmehl
    1,5 l milch
    1/2 tl salz


    die eier mit 1/4 liter milch verrühren,eine prise salz dazu und soviel mehl dazurühren das ein dicker rührteig entsteht,1,5 liter milch und 1/2 tl salz aufkochen lassen,von dem teig klöße ausstechen und ihn der milch gar ziehen lassen,die klöße aus der milch essen,wenn man will mit honig abschmecken
    das rezept kann man auch mit gemüsebrühe anstatt der milch zubereiten als suppe oder als beilagen

  • BrotwasserDatum16.09.2004 12:49
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    1l wasser
    trockene brotreste

    brotreste ihn wasser aufkochen lassen(ihr müsst halt ausprobieren wie stark ihr es machen wollt),leicht süssen und zum erkalten beiseite stellen

  • Pfefferminze-MilchDatum16.09.2004 12:40
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    für eine portion
    1/4l milch
    Pfefferminzeblätter


    milch zum kochen bringen,dann die blätter dazugeben(man kann auch teebeuteln geben oder man nimmt die frisch gesammelten blätter und steckt sie ihn ein kleines jutesäckchen)
    2 minuten ziehen lassen,wer will mit honig abschmecken

  • sauerampfer-chiffonadeDatum13.09.2004 11:51
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    eine chiffonade wird so gemacht
    man nehme
    250g sauerampferblätter entfernt die stiele rollt dann alles zusammen und schneidet alles ihn scheiben.
    dann lässt man die blätter mit 2 el butter 10 minuten ihn einem kleinen topf dünsten,bei schwacher hitze,

  • Ragout fin mit sauerampferDatum13.09.2004 11:42
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    2 el oel
    2 el butter
    1 kg kalbsfleisch ohne knochen
    2 große zwiebeln/feingehackt
    250g champignons in scheiben geschnitten
    250 ml weißwein
    250 ml hühnerfond
    weißer pfeffer
    frische sauerampfer-chiffonade
    bouquet garni

    einen topf nehmen und oel und butter erhitzen,dann die fleischwürfel goldbraun anbraten lassen,das fleisch in eine schüssel geben,die zwiebeln und pilze anbraten,mit weißwein ablöschen,
    dann das fleisch,das bouquet garni und den hühnerfond hinzugeben mit salz und pfeffer abschmecken und zugedeckt etwas 1,5 stunden kochen lassen,bis das fleisch weich ist,die fleischwürfel herausnehmen und in eine schüssel geben,das bouquet garni herausnehmen und die garflüssigkeit zur hälfte einkochen lassen,die sauerampfer-chiffonade unterrühren,abschmecken und kurz aufkochen lassen,die sauce über das warmgestellte kalbsfleisch gießen,dazu kann entweder weisbrot oder abtsknödel gereicht werden

  • die belohnungDatum13.09.2004 10:21
    Thema von Ascan im Forum Nicht zu Zuordnen

    als belohnung der schnitzeljagd war der besuch ihm kupferbergwerk in düppenweiler angesagt
    und ich muss sagen es war ein intressanter ausflug für bildung und nase.....
    unser führer in den dunklen berg war wie kann es anderes sein unser hochgebildeter herold.
    da standen wir nun verpackt(sicherheitausrüstung) vor dem eisigen schlunde und nachdem der dries einige seiner bekannten witze erzählt hatte ging auch schon los.
    nachdem wir cirka 10 meter vorangekommen sind machten uns dries darauf aufmerksam das in dem bergwerk eine gleichbleibende temperatur herschte und auch kein windzug drin vorkam. das wenn jemand meinte ein düftchen wehen zu lassen meinte,dieses ihm raume stehen bleiben würde.
    nun was soll ich sagen es war zu spät für diese worte..............denn........
    martin der eichert,vormals triefauge genannt,doch nun bekannt unter dem namen "der stinker"meinte er müsste derjenige sein.
    und die abgründe der schwefelklüften taten sich auf als sich unserer nasen sich mit diesen geruch vereinigten.selbst eine flucht nach vorne konnte keine besserung bringen den "der stinker"ging vorneweg ein überholen war in den engen stollen unmöglich.
    nun als wir dann nach etlichen metern und unendlichen berührungen der decken(wie gut das wir helme anhatten) eine ausreichenden abstand der schwefelklüfeten hinteruns gebracht hatten,ging es weiter mit der führung(ich kann nicht mehr widergeben was dries alles sagte,am besten ihr mailt ihn mal an wenn ihr das bergwerk mal besichtigen wollt)
    und dann später nach 81 stufen ging es wieder ans tageslicht und an die ach so herlichen frischen luft...........

  • BrennesselsuppeDatum13.09.2004 09:51
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    500g junge brennesselblätter/gewaschen
    4 frühlingszwiebeln/feingehackt
    2 el butter
    2 scheiben trockenes brot
    salz,pfeffer
    sahne


    cirka ein drittel der blätter fein hacken,die zwiebeln mit der butter ihn einem topf glasig dünsten,die ganzen blätter hinzugeben und eine minute garen lassen,dann 1 liter wasser und die brotscheiben hinzugeben und alles bei schwacher hitze (deckel drauf) köcheln lassen,dann alles durch ein sieb purieren,mit salz und pfeffer abschmecken,die sahne und die feingehackten blätter hinzugeben,umrühren und fertig

  • SchnitzeljagdDatum07.09.2004 17:42
    Thema von Ascan im Forum Nicht zu Zuordnen

    es war ein schöner und sonniger sonntag als unser damals heiß geliebter herold,sein versprechen wahr machte und uns seine überraschung zeigte.
    und wie es schon einige von uns ahnten war dieses eine schnitzeljagd.
    aber was wir nicht wussten....
    und davon will ich jetzt erzählen:

    also wie gesagt wie waren eine gruppe von 10 teilnehmer,diese wurde dann geteilt in die gruppe blau und rot.
    unsere gruppe war blau
    dann wurden die aufgaben ausgeteilt was erschwerend hinzu kamm war das wir ein osterei besorgen mussten,für die söhne des herolds.
    aber nun ja dachten wir kommt zeit kommt rat und machten uns auf den weg,achso unsere gruppe bestand aus darakea,penelope,klein sigilein,mir ascan und matthias.
    also so gingen wir erst an einer reihe von häusern vorbei an deren haustür darakea klingelte um ein wie soll ich sagen ei zu erbetteln aber wie es schien wahren alle wählen oder schwimmen was bei der hitze auch kein wunder wahr.
    also gingen wir weiter und kammen an den fusse eines berges,den wir frohen mutes bestiegen und der zog sich hin....oben angekommen legten wir erst mal eine kurze rast ein.
    nachdem sich unsere pumpenden lungen berruhigt hatten ging es wachsam weiter,weil der herold gesagt hatte das sich räubervolk in den wäldern rumtreiben sollte.als wir so durch den wald schlichen,meinte auf einmal penepole das sie was hörte und in der tat es knackte ihm gebüsch.....wir zogen die waffen und lauschten ....und unsere kampfhund den wir in guter voraussicht dabei hatten,spitzte die ohren.....dann als sich nichts bewegte war es wieder darakea die sich mit wahrer todesmut ins gebüsch schlug und fast auf den hasen trat der das geräusch verursachte....nun ja wir sind halt helden.
    und weiter ging es zur unseren ersten aufgabe
    und der herr sprach es gibt kein anfang und kein ende
    nun standen wir da und wussten nicht nach was wir suchen sollten.ein kreuz,eine kappele,was christliches???
    also schwärmten wir aus,das heist eigentlich schwärmten nur 3 weil matthias meinte er und sigbert müsten erst darüber nachdenken wie dieser spruch wohl gemeint ist.nun ja...was soll man da schon sagen....als penepole und ich einen riesigen runden strohballen von allen seiten untersucht hatten(weil es gab doch mal so ein spruch wegen ein ring hat kein anfang und kein ende)folgten wir einfach der strasse weiter und was fanden wir ein hinweisschild zur einer kappele namens st.valentin.
    wau wir hatten es,so dachten wir wenigstens.....
    als wir den berg so runter schlichen kamen mir doch so ernsthafte zweifel ob das der richtige weg währe....weil wir doch mal an einem stamm vorbeigingen auf dem ein stein lag und dahinter mal was angeheftet war....und ob nicht dieses der hinweis war.und wieder war es darakea die zum handy griff und den herold anrief....und was soll ich sagen wir waren falsch...aber dem herold entschlüpfte der hinweis eines steines....hurra eine spur...also machten wir kehr und gingen den weg bis zum hinweisschild zurück und tatsächlich,hinter einen grossen stein war der nächste hinweis.so ging es dann weiter immer bergab.die waffengriff bereit und nachdem wir etliche spaziergänger anhielten(wir dachten immer es wären verbündete des herolds)um nach eier zu fragen kamen wir wieder ihn den ort zurück.und gingen weiter und folgte trotz des einwandes matthias weiter die strasse und als wir so den berg mal wieder herauf schlichen kam uns der herold verwundert entgegen....ihr seid falsch....was sagten wir und zückten stolz seine karte...ja meinte er nur das ist das zweite links ihr hätte die erste nehmen sollen....und gerade matthias meinte.....ich hatte recht.....(nun ja)
    dann ging es den berg wieder runter,nachdem uns angeboten wurde abzubrechen aber wir sind halt stolze krieger......
    dann als uns ein kurzer sprung über den bach etwas abkühlung brachte,ging es wie kann es anders sein .....wieder bergauf.
    am ende bzw am fusse eines neuen berges fanden wir die neue aufgabe.
    und nachdem wir völlig erschöpft oben auf den berg angekommen waren,wurden wir von martin dem eichert oder kurzgesagt auch triefauge genannt empfangen und es kam zum kampf.....
    was soll ich sagen wir gewannen auch dieses ziel und der gewinn in form von sprudel war unser.
    dann oh wunder ging es nur noch bergab,so das wir bis auf einige blessuren am ziel ankammen(danke dries)
    aber nicht destotrotz war es doch ein schöner,spannender tag der uns doch viel spass gemacht hat.
    und wer gewonnen hat.........es war unendschieden die andere gruppe hatte sich zwar verlaufen aber sie hatten die eier.....wir nicht


  • Haferbrei mit Zimt und HonigDatum06.09.2004 19:28
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    1 liter milch
    1 päckchen haferflocken
    zimt,honig
    milch zum kochen bringen,dann nach und nach unter rühren die haferflocken dazu geben,wenn alles zu einem festen brei geworden ist,füllt man den brei ihn schüsseln,streut zimt drauf und servieret das ganze mit dem honig

  • LiköreDatum06.09.2004 19:13
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    Rosenblüten-Kirsch-Likör

    750g sauerkirschen
    250g kirschblätter
    500g feinkörniger zucker
    6 duftrosen(nur die blütenblätter)
    60g jasminblüten
    1 liter weinbrand
    die kirschen entsteinen und die kerne zerbrechen(tuch nehmen kerne rein tuch zubinden mit nem hammer draufschlagen)
    kirschen,steine.blätter und zucker ihn ein gefäss geben.rosenblätter,jasminblüten und den weinbrand dazugeben gut verrühren.dann ihn eine dickbauchige flasche geben fest verschliessen.
    und an einem dunklen ort 1 monate kühl stehen lassen.
    dann abseihen,ihn flaschen füllen und dunkel aufbewahren.

  • SchwindelbratenDatum04.09.2004 10:45
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    ein rezept von einem wildschweinbraten,der aber keiner ist.

    wir brauchen:1zwiebel
    1 stange lauch
    1 möhre
    1l wasser
    1 lorbeerblatt
    1 el.gewürznelken
    70-100g senfkörner
    1kg schweinenacken
    1/2l bratensosse
    1/2l rotwein
    1/4 essig
    2 el.zerstossene wacholderbeeren
    2el zerstossene pfefferkörner
    1 gestrichener el basilikum
    1 """""""""""" el salz
    1 schale einer unbehandelten zitrone
    2 kleine fichtenzweige(nimmt dazu ne echte fichte keine zierform davon)
    2 el fett
    1/4l sahne
    1kopf sellerie


    zwiebeln,lauch,sellerie,möhren putzen und grob zerschneiden.
    wasser,essig,gewürze,aufkochen lassen.
    dann nimmt man eine grosse schüssel und vermengt die zutaten(nicht die fichte und die zitrone vergessen)
    in diese beize kommt nun der braten und muss zugedeckt an einem kühlen ort cirka 7-9 tage kühl stehen.ab und zu mal nachschauen und den braten ihn der beize drehen,damit er gut durchzieht.
    wenn man dann auf lager ist,nimmt man einen grossen topf oder einen bräter und lässt das gut abgetropfte fleisch ihm fett darin anbraten.zum ablöschen ab und zu etwas beize anschütten.nach etwas einer stunde den rotwein dazu geben und gut durchziehen lassen.
    dann nimmt man den braten aus dem topf,schneidet in ihn scheiben.vor dem servieren der sauce nimmt man den bratensud ,verlängert ihn mit der sahne.
    als beilage kann man entweder frisch gemachtes fladenbrot oder abtsknödel reichen.
    mahlzeit!!!!!!!

  • TrainingsteilnahmeDatum31.08.2004 11:51
    Foren-Beitrag von Ascan im Thema Trainingsteilnahme

    ich grüße euch

    um hier mal partei zu ergreifen muß ich sagen das das veiterleiten von abneldungen hier anscheinend nicht zum tragen kommen. andreas und ich zum beispiel haben uns bei roland für die letzten 2 wochen abgemeldet, warum bei ihm?? nun da wir ihn zuerst gesehen haben und er selber sagte er sei auf der burg. und davor erinnert euch wollte niemand auf die burg sonntags weil märkte überall waren und nicht jeder samstag konnte,
    aber was sollen wir uns nun streiten, sehen wir einfach zu das besserung kommt, natürlich kann ich auch verstehen das die meisten keinen bock mehr haben , das jahr war lang und voller termine. auf die frage warum nun jeder auf anderen lager ist denke ich mir es so , es ist bequemlichkeit, die leute kommen dorthin können dort bleiben müssen nichts machen und hauen ab wann sie wollen. kein stress keine arbeit .
    aber in dem punk kann ich mich natürlich irren.

    liebe grüße
    johanna

  • Gruben-FleischDatum27.08.2004 16:24
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    Fleisch ihm Erdloch,mit Abtsknödel und ganz viel Sosse
    zutaten:
    Spaten
    alu-folie
    lehm(wenn man will)
    rollbraten
    leinentuch
    hefeteig
    mehl
    butter,sahne1/4l.,
    gewürze(salz,pfeffer)
    Als erstes gräbt man ein loch und zwar cirka die doppelte tiefe der dicke des rollbratens
    dann macht man mal erst mal ein grosses feuer darin so das es auch viel glut gibt.
    in der zwischenzeit breitet man den rollbraten vor,ihn dem man ihn fest mit alufolie wickelt(man kann auch die klassische form wählen und in ihn lehm packen.
    dann wenn genug glut vorhanden ist,macht man eine kuhle und legt den braten rein,dann bedeckt man ihn mit dieser und füllt das loch mit der restlichen erde auf.die bratzeit ist verschieden aber rechnet man mit cirka 3-4 stunden.
    also ich sag mal nach 3 stunden ist der hefeteig dran.
    man nimmt einen sehr grossen topf und bringt wasser zum kochen
    dann nimmt man den vorgemachten teig,formt ihn zu einer grossen kugel(cirka 1 kilo)und wickelt diesen ihn das leinentuch.am obersten knoten bindet man noch eine rührlöffel einund zwar so das man die kugel freischwebend ins wasser hängen kann.das ganze braucht ne gute stunde.
    dann nimmt man eine kleinen topf erhitzt butter drin,und gibt dann das mehl unter rühren dazu.
    löscht das ganze mit milch ab und läst das ganze unter hineingeben von den gewürzen aufkochen.
    wenn alles ferig ist:nimmt man die knödel aus dem topf,öffnet das tuch schneidet den knödel ihn scheiben und serviert diese mit der soße und dem braten.

  • StockbrotDatum24.08.2004 15:03
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte


    1kg mehl
    2 päckchen backpulver
    3tl salz
    150g butter
    400-800 ml milch
    mehl sieben,backpulver und salz hinzugeben.
    mit butterflocken und milch vermengen(milch aber nur nach gefühl dazugeben,denn der teig darf nicht zu feucht sein)
    nun nimmt man man stocke desen rinde abgeschält ist(zb.haselnuss)man kann sich auch welche aus dem baumarkt besorgen.
    dann wird vom teig ein stück genommen und ihn die länge gezogen und diesen dann um den stock gewickelt.
    wenn man das ganze dann ins feuer hält nicht verbrennen lassen,

  • Fladenbrot-vom-GrillDatum24.08.2004 14:47
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte


    30g hefe
    1/2 liter wasser
    1kg mehl(brotbackmischung)
    3el zucker
    1tel. salz
    hefe ihn 1/8l lauwarmen wasser auflösen
    restliche zutaten beigeben und kräftig durchkneten
    an einem warmen ort zugedeckt aufgehen lassen bis das doppelte volumen erreicht ist,noch mal durchkneten.
    dann fladen formen,diese mit mehl bestreuen und auf den grill legen.
    die fladen sind fertig wenn sich diese beim klopfen hohl anhören

  • WildschweineintopfDatum24.08.2004 14:35
    Thema von Ascan im Forum Kochrezepte

    man nehme für einen wildschweineintopf
    600g wildschwein
    2zwiebeln
    3 möhren
    je 2 mal roten und grünen pabrika
    2 porree
    1 viertel liter rotwein
    1 halben liter fleischbrühe
    2 knoblauchzehen
    1 tl majoran
    salz,pfeffer
    oel
    1 becher creme fraiche
    man gebe oel ihn den topf und brät das wildschwein stark an(man brauch es auch nicht vorher ihn beize einzulegen.es geht auch ohne)
    dann kommen die zwiebeln dazu.mit dem wein ablöschen
    die kleingeschnittenen porree,möhren,paprika,knoblauch hinzugeben ob würfel oder scheiben da is euch überlassen.
    dann die fleischbrühe hinzugeben.
    dann alles cirka 90 minuten kochen lassen
    wenn es an flüssigkeit mangeln sollte einfach ein bischen wein oder brühe hinzugeben.
    dann mit creme fraiche und gewürzen abschmecken.
    als beilagen kann man flüt dazureichen

  • lagerlebenDatum13.08.2004 10:51
    Thema von Ascan im Forum Lagerleben

    erst mal ein danke an dries
    dann is mir noch aufgefallen das in dem grossen hauptzelt eine grosse moderne unordnung gab.gut es ist nicht jedermann sache,viele nächte auf hartem boden und felle zu verbringen aber es sollte doch jeder ihn der lage sein,diese spuren mit zb.decken verschwinden zu lassen.aus diesem grunde habe ich mir wolldecken besorgt.sie sind zwar von der nva aber sie sehen so ziemlich a.aus(grau mit schwarzen streifen) und diese bitte geht auch insbesonder an alle neuankömmlinge die ins lager kommen ihr gerümpel ins zelt legen und das war es dann auch.
    und nun noch ein gedanke von meiner frau....bringt auch nur das nötige mit,den uns ist aufgefallen das manche von uns meinen das wenn man auf lager geht dasselbe ist als wäre man 14 tage ihn einem luxushotel.das heist ihn dem zelt hatten wir mal platz für cirka 10 leuten und nu sind es nur 6 die reinpassen.
    mfg andi

Inhalte des Mitglieds Ascan
Beiträge: 22
Ort: Ensdorf
Seite 1 von 2 « Seite 1 2 Seite »
Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz